Wie alt wird eigentlich ein Frosch?
Aktuelles · 25. März 2023
Die Lebenserwartung von Fröschen liegt zwischen 4 (Grasfrosch) und 12 (Moorfrosch) Jahren. Ein ganz beachtliches Alter für so ein kleines Tier. Erdkröten - wie wir sie hier in Greifenstein finden - werden 10 bis 12 Jahre alt. In menschlicher Obhut können Erdkröten auch schon mal 36 Jahre alt werden. Sie werden erst mit 3 Jahren geschlechtsreif und begeben sich dann auf Wanderschaft zu den Laichgewässern.

Die Wanderung geht zu Ende
Aktuelles · 25. März 2023
Nach ein paar starken Tagen, mit bis zu 30 Fröschen und Kröten täglich, geht die Wanderung langsam zu Ende. Einige Frösche und Kröten sind schon am Rückweg in den Wald. Wenn immer mehr Weibchen ein Männchen schon auf der Reise auf dem Rücken tragen, bedeutet das, dass die Wanderung bald vorbei ist. Und so war es die letzten Tage: fast nur mehr Pärchen. Viele der schönen Bilder hier im Blog sind von Philipp Toscani.

Das kleine Forschungslabor
Aktuelles · 25. März 2023
Die Kinder sind begeistert. Sie können die Tiere nicht nur bei der Wanderung begleiten, sondern seit 18. März auch bei der Entwicklung beobachten.

Bergung der Verkehrsopfer für die Wissenschaft
Aktuelles · 25. März 2023
Leider wurden auch heuer wieder etliche Frösche und Kröten überfahren. Es gibt eine große Schwachstellen im Amphibienzaun, die Straßeneinmündung bei der Bushaltestelle. Hier gelangen die Tiere direkt auf die Straße und werden leider – weil sie doch sehr langsam unterwegs sind – oft überfahren. Wir sammeln heuer auch die überfahrenen Tiere ein. Sie werden auf die Universität für Bodenkultur gebacht, wo sie in einem Forschungsprojekt zur Schadstoffkonzentration in Amphibien...

Endlich Regen
Aktuelles · 23. März 2023
Jetzt warten jeden morgen und Abend ganz viele Kröten und Frösche in den Eimern. Zwei bis drei Gruppen großer und kleiner Helfer*innen gehen zu unterschiedlichen Zeiten und bringen sie in die Teiche. Ein Glück, dass wir heuer so viele sind. Besonders die Kinder haben eine große Freude, wenn sie die Tiere finden, angreifen und retten können .

Jetzt geht es richtig los - Kröten und Frösche auf der Reise
Aktuelles · 20. März 2023
Heute hat es geregnet! Jetzt geht es richtig los mit der Wanderung. Heute haben wir 24 Frösche und 7 Kröten eingesammelt und zu den Teichen gebracht. Es gehen derzeit sogar mehrere Patrouille morgens und abends.

Generationsübergreifendes Tragen
Aktuelles · 14. März 2023
Jeden Morgen und jeden Abend gehen ein bis zwei Menschen den Amphibienzaun ab, sammeln die Tiere ein und tragen sie in Eimern über die Greifensteiner Straße zu den Teichen in den Gärten. Dort wollen sie hin, um den Laich abzulegen. Kröten und Frösche gehen in die Teiche, in denen sie geboren wurden, um sich fortzupflanzen. (Viele der Portraits, wie unten, stammen übrigens von Philipp Toscani)

Dating-Plattform Kübel
Aktuelles · 14. März 2023
So manche Krötenfrau und so mancher Krötenmann haben sich beim Warten oder beim Tragen im Kübel getroffen. Bei den Kröten setzen sich die Männchen auf den Rücken der größeren Weibchen und lassen so schnell nicht mehr los. Wir haben immer wieder beobachtet, dass die Weibchen die Männchen auch über längere Strecken tragen.

Zwischenbilanz der Kröten- und Froschwanderung
Aktuelles · 14. März 2023
27 Kröten und 16 Frösche haben wir in knapp zwei Wochen über die Straße getragen. Das sind wenige, wenn man bedenkt, dass es letztes Jahr insgesamt 354 Tiere waren, die wir lebend hinüber zu den Teichen bringen konnten. Leider ist es immer noch sehr trocken. Der letzte ergiebige Regen ist fast zwei Wochen her. Die Amphibien warten scheinbar immer noch auf feuchtere Bedingungen für ihre Wanderung am Morgen oder Abend. Erfreulich ist, dass wir heuer bislang wenig Verkehrsopfer zu beklagen...

Kippen statt Kröten
Aktuelles · 09. März 2023
Weil es derzeit so trocken ist, warten die Kröten und Frösche mit der Wanderung auf Regen. Aber wir haben heute hinterm Krötenzaun trotzdem viel gefunden: jede Menge Zigarettenstummel.

Mehr anzeigen

Bäume für die Zukunft

Wir sind eine parteiunabhängige Initiative von Bürger*innen aus St. Andrä-Wördern, die sich für das Pflanzen, Schützen und Erhalten von Groß-Bäumen engagiert.

Baumpatenschaft

Haben Sie den Wunsch, einen Baum in Ihr ­näheres Lebensumfeld einzuladen und sich für eine Zeit um sein Wohlergehen zu kümmern? Hier erfahren Sie mehr!

Mitweltoasen

Mitweltoasen sind niederschwellige, naturnahe und lebendige Begegnungsorte. Erfahren Sie hier, wie Sie Mitweltoasen gestalten und unterstützen können.