· 

Generationsübergreifendes Tragen

Jeden Morgen und jeden Abend gehen ein bis zwei Menschen den Amphibienzaun ab, sammeln die Tiere ein und tragen sie in Eimern über die Greifensteiner Straße zu den Teichen in den Gärten. Dort wollen sie hin, um den Laich abzulegen. Kröten und Frösche gehen in die Teiche, in denen sie geboren wurden, um sich fortzupflanzen.

(Viele der Portraits, wie unten, stammen übrigens von Philipp Toscani)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Bäume für die Zukunft

Wir sind eine parteiunabhängige Initiative von Bürger*innen aus St. Andrä-Wördern, die sich für das Pflanzen, Schützen und Erhalten von Groß-Bäumen engagiert.

Baumpatenschaft

Haben Sie den Wunsch, einen Baum in Ihr ­näheres Lebensumfeld einzuladen und sich für eine Zeit um sein Wohlergehen zu kümmern? Hier erfahren Sie mehr!

Mitweltoasen

Mitweltoasen sind niederschwellige, naturnahe und lebendige Begegnungsorte. Erfahren Sie hier, wie Sie Mitweltoasen gestalten und unterstützen können.