Gemeinsam mit unseren Mitbürger*innen in St. Andrä - Wördern engagieren wir uns als parteiunabhängige Initiative für das Pflanzen, Pflegen und Erhalten von Groß-Bäumen in unserer Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, dass es auch in Zukunft Bäume in unserem Ort gibt, die mehrere Generationen alt werden und in Zeiten rasanten Klimawandels auch noch für unsere Kinder und Enkelkinder wohltuend sein können.
Gemeinsam kann das Engagement lebendig und weitverzweigt werden. Jede*r Bürger*in kann sich an diesem Projekt „Bäume für die Zukunft“ beteiligen, z.B. durch eine Baumpatenschaft. Werden Sie Hüter*in für einen Baum oder helfen Sie mit, dass in unserem Ort viele Mitweltoasen entstehen.
Wie kann ich Baumpat*in werden und was ist damit verbunden?
Wenn Sie den Wunsch haben, einen Baum in Ihr näheres Lebensumfeld einzuladen und sich für eine Zeit um sein Wohlergehen zu kümmern, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Es sind Bürger*innen eingeladen, die Hand anlegen wollen bei der zukunftsweisenden und enkeltauglichen Gestaltung unserer Mitwelt. Wenn Sie eine brachliegende öffentliche oder sonstige Grünfläche in Ihrer näheren Umgebung mit Nachbar*innen zusammen zu einer Mitweltoase gestalten wollen, sind Sie herzlich eingeladen, mit der Plattform „Bäume für die Zukunft“ Kontakt aufnehmen.
Der norwegische Philosoph Arne Naess beschreibt die Grundhaltung hinter dem Begriff „Mitwelt“ so:
„… eine innere Haltung, die den Menschen als Teil dieser Welt betrachtet, nicht als ihr Zentrum. Daraus leitet sich weniger der Führungs- und Gestaltungsanspruch gegenüber der Natur ab, sondern vielmehr die umfassende, auf zukünftige Generationen gerichtete Verantwortung des Menschen für das Gesunden und Aufblühen der natürlichen Lebensräume, ihrer Mitwelt.“
Spenden Sie einen Baum per finanzieller Unterstützung oder mit der Aufzucht junger, selbst aufgegangene Bäumchen.
»Aber jetzt, für eine gewisse Zeit noch, haben wir die Gelegenheit, zu einer freien Entscheidung zu gelangen; zu der Entscheidung, einen anderen Weg zu gehen als den, den wir in der Vergangenheit eingeschlagen haben. Wir können uns jetzt noch dazu entschließen, unsere Intelligenz auf die Natur abzustimmen.«
Joseph Beuys
Aktion Pflanz Mich! 6. und 7. November 2020 Leider wegen Corona abgesagt
Am neuen Radweg Schredengasse soll eine lebendige, vielfältige Hecken-Baumlandschaft entstehen.
In einer gemeinschaflichen Aktion von Büger*innen, Gemeinde, zwei Schulen und mehreren Organisationen wollten junge Bäume und Sträucher pflanzen. Wegen Corona konnten wir die Aktion nicht durchführen. Die Mitarbeiter*innen des Bauhofes haben die Pflanzung dann alleine nach den gemeinsam erstellten Plan durchgeführt. DANKE!
Im Frühjahr werden wir die Pflanzung mit euch allen feiern und in einer Aktion die jungen Pflanzen im Anwachsen unterstützen.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Andrä-Wördern www.staw.at